In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Espressomaschinen für den Gastronomie-Bereich vor. Bei einer Espressomaschine für die Gastronomie sollte man einige Dinge beachten. Neben der täglichen Beanspruchung sollte auch eine einfache Reinigung des Gerätes möglich sein.
Somit ist neben einer hervorragenden Produktqualität auch eine einfache Handhabung, sowie Reinigungsmöglichkeit zu berücksichtigen.
Gastronomie Espressomaschine
Gastroback 42636 Design Espresso Advanced Control
Die Gastronomie Espressomaschine Gastroback 42636 verfügt über zwei Boiler, sodass die zeitgleiche Zubereitung von Espresso, sowie von Milchschaum möglich ist. Das Kontroll-Manometer ermöglicht eine optimale Einstellung der Maschine, es lassen sich Mahlgrad, Kaffeemenge und Kaffeeandruck regulieren.
- Dual Boiler Edelstahl-System: getrennte Espresso- und Dampfboiler für die gleichzeitige Herstellung von Espresso und Milchschaum
- Edelstahl Espresso-Heizsystem mit aktiv beheizter Brühgruppe
- Auto-Start-Timer, Reinigungsprogramm; Pre- Infusion (Dauer und Leistung der Vorbrühfunktion), Dauer der Espresso Extraktion
- Herausnehmbarer 2,5 Liter Tank mit Wasserfilter und beleuchteter Füllstandsanzeige; über eine Klappe an der Vorderseite der Maschine direkt befüllbar
- Dual Boiler System - Espresso & Milchschaum - Gleichzeitige Zubereitung möglich
- Edelstahl Espresso-Heizsystem mit aktiv beheizter Brühgruppe
- Professionelle, italienische Espressopumpe in Kombination mit Überdruckventil für den perfekten Espresso Druck
- Viele Programmierfunktionen: Wassertemperatur, Wassermenge , Auto-Start-Timer, Reinigungsprogramm, Pre-Infusion, Dauer der Espressoextraktion
- Kontroll-Manometer - für die optimale Kombination aus Mahlgrad, Kaffeemenge und Kaffeeandruck
La Pavoni 862432985
Diese Espressomaschine für die Gastronomie ist eine Siebträgermaschine. Die Maschine verfügt über 7 Mahlstufen und einem integrierten Tassenwärmer. Das Fassungsvermögen dieser Espressomaschine liegt bei ca. 75 Tassen Espresso.
- sieben Mahlstufen
- integrierter Tassenw¿rme
- Fassungsverm¿gen 3.5 l (entsprechend etwa 75 Espressotassen)
- Passenden Espresso f¿r diese Espressomaschine finden Sie in unserer Abteilung Drogerie & Bad/Lebensmittel, Tee & Kaffee
- Durchschn. Dauer der Vorbeheizung einschließlich Tassenvorwärmung 4 min
ECM 6988044 Barista Espressomaschine
Die Gastronomie Espressomaschine ECM 6988044 verfügt über einen Tassenwärmer, sowie über einen Milchaufschäumer.
ECM Technika IV
ECM Classika II
Die Espressomaschine verfügt über einen großen Wassertank und ist aus poliertem Edelstahl gefertigt. Die Maschine ist sehr schmal gehalten, sodass sie sich in kleine Arbeitsflächen integrieren lässt.
- Die Atmosphäre einer italienischen Espresso-Bar zu Hause aus für die kleinsten Küchen. ECM stuft dies als perfekte Einzelkessel Maschine für kleine Räume, die höchsten Ansprüchen genügen, perfekten Espressozubereitung und absolute Espresso Vergnügen. Bewertung weiter diesen zeitlos eleganten Klassikers in einem klaren Edelstahl-Design.
- Eigenschaften s: Solide verchromt E61 grouphead. Warmwasser zirkulieren von Thermosyphon-Röhren zum/ vom grouphead und Kessel. Der Zweck ist es, die grouphead und Ihre Siebträger schön und warm zu halten. Multidirektionales Dampfdüse ermöglicht mehr Flexibilität und fungiert auch als Teewasserhahn Hebel neben dem grouphead aktiviert einen Mikroschalter, der schaltet die elektrischen Schwingungen Wasser zu pumpen Pumpe durch den Kaffee mahlt.
- Technische Daten: Abmessungen: 15.75" H x 10" W x 17,75" . D (40,01 cm x 25,4 cm H W x 45,09 cm D) Höhe w/ out abnehmbare Leitplanken: 14,25" (36,2 cm). Höhe: 40,79 Pfund (18,5 kg). Leistung: 1200 Watt, 115 Volt, 60 Hertz. Wassertankvolumen: ~ 0,74 Gallonen (2,8 Liter). Vibrationspumpe bei 52 Watt
Quick Mill Espressomaschine 04005 Silvano
Bei Espressomaschinen für die Gastronomie sollten Sie neben der Qualität und selbstverständlich dem Preis auch auf eine Firma setzen, welche sich bereits am Markt etabliert hat. Dies hat den Grund, dass Sie irgendwann einmal Erstteil benötigen werden. Bei einer Maschine welche täglich mehrfach genutzt wird, bleibt es nicht aus, dass Verschleißteile kaputt gehen und letztendlich ersetzt werden müssen.
Tuen Sie sich somit selbst einen gefallen und wählen Sie eine Maschine bei der neben der Qualität auch die oben genannten Punkte passen. Somit sparen Sie im Fall einer Reparatur nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Geld, da Sie sich nicht eine komplett neue Maschine zulegen müssen.